Petrus Canisius

Petrus Canisius
Petrus Canisius auf einem Kupferstich um 1600
Petrus Canisius auf einem Kupferstich um 1600
Geboren 8. Mai 1521 (Nimwegen, Herzogtum Geldern)
Gestorben 21. Dezember 1597 (Freiburg, Schweiz)
Seligsprechung 1864 durch Pius IX.
Heiligsprechung 21. Mai 1925 durch Pius XI.
Attribute Totenschädel, Kruzifix, Katechismus

Petrus Canisius, auch Petrus Kanisius, latinisiert aus Pieter Kanijs, auch P. Kanîs (* 8. Mai 1521 in Nimwegen, Herzogtum Geldern; † 21. Dezember 1597 in Freiburg im Üechtland, Schweiz), war ein Theologe und Schriftsteller, einer der ersten deutschen Jesuiten und einflussreicher geistlicher und politischer Vorkämpfer der Gegenreformation.[1] Auf ihn gehen die ersten katholischen Katechismen zurück. Der katholischen Kirche gilt Petrus Canisius nach Bonifatius als zweiter Apostel Deutschlands, Heiliger und Kirchenlehrer.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen öhl.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search